3 min read

So mache ich mein wöchentliches Review – Die Plus-Minus-Next-Methode in Aktion

Jede Woche voller Klarheit beenden: Ich zeige dir, wie ich mit meiner persönlichen Variante der Plus-Minus-Next-Methode mein wöchentliches Review gestalte – einfach, produktiv und achtsam. Ein praktischer Leitfaden, um fokussiert und stressfrei in die neue Woche zu starten.
So mache ich mein wöchentliches Review – Die Plus-Minus-Next-Methode in Aktion

Kennst du das Gefühl, wenn du dich nach einer Woche voller Aufgaben fragst, was du eigentlich genau erreicht hast? Vielleicht hast du viel gemacht, aber fühlt es sich auch sinnvoll an? Seit ich meine persönliche Variante der Plus-Minus-Next-Methode eingeführt habe, ist diese Unsicherheit Vergangenheit. In diesem Beitrag zeige ich dir ganz praktisch, wie ich mein wöchentliches Review gestalte, warum es mir hilft, Klarheit zu gewinnen, und wie du es ganz einfach selbst umsetzen kannst.

Warum überhaupt ein wöchentliches Review?

Die Antwort ist simpel: Orientierung. Ein regelmäßiger Rückblick auf die vergangene Woche schenkt dir Klarheit und hilft dir dabei, deine Energie sinnvoll einzusetzen. Statt dich durch eine Flut von Aufgaben treiben zu lassen, bleibst du Herr oder Herrin deiner Zeit und Prioritäten.

Die Plus-Minus-Next-Methode erklärt

Ursprünglich ist Plus-Minus-Next ein einfaches Framework für Reviews:

  • Plus (+): Was lief diese Woche gut?
  • Minus (-): Was lief nicht so gut oder könnte besser werden?
  • Next: Welche konkreten Schritte leite ich daraus ab?

Diese Methode habe ich für mich etwas angepasst, um noch direkter in meinen Alltag zu passen.

Mein persönlicher Ansatz: So gehe ich vor

Schritt 1: Meine Wochennotiz

Ich verwende jede Woche eine frische Notiz in meiner Lieblings-App (aktuell nutze ich Bear). Zu Beginn jeder Woche schreibe ich Aufgaben ausschließlich aus meinem Gedächtnis auf. Ein Task-Manager kommt bewusst nicht zum Einsatz. Dahinter steckt die simple Philosophie: Was ich vergesse, war wohl nicht wirklich wichtig.

Im Laufe der Woche ergänze ich meine Notiz jederzeit um Aufgaben, die mir spontan einfallen oder sich ergeben.

Schritt 2: Der Wochenabschluss – Sonntags-Abend-Ritual

Jeden Sonntagabend nehme ich mir bewusst 15-30 Minuten Zeit für mein Review:

1. Plus (+) Ich starte immer mit dem Positiven. Was lief gut? Worauf bin ich stolz? Das kann alles sein – erledigte Aufgaben, gelungene Meetings, persönliche Highlights oder kleine Erfolge. Ziel ist es, meine Woche positiv abzuschließen und bewusst die Erfolge wahrzunehmen.

2. Minus (-) Dann folgt der kritische Blick: Wo gab es Probleme? Was hätte ich besser machen können? Gab es Ablenkungen, Hindernisse oder Aufgaben, die unnötig Zeit gekostet haben? Dieser Abschnitt ist ehrlich, aber wertschätzend – er dient der Reflexion, nicht der Selbstkritik.

3. Next – Der Blick nach vorn Jetzt geht es konkret weiter: Welche Aufgaben blieben offen und haben weiterhin Bedeutung? Diese übernehme ich direkt in meine neue Wochennotiz. Ebenso lösche ich Aufgaben bewusst, wenn sie ihre Bedeutung verloren haben oder mir nach der Reflexion unwichtig erscheinen. So gehe ich bewusst und fokussiert in die neue Woche.

Warum ich diesen Ansatz liebe

Dieser einfache Prozess gibt mir wöchentlich Klarheit und eine regelmäßige Standortbestimmung. Ich spüre deutlich weniger Stress, weil ich bewusst entscheide, was wichtig ist und was nicht. Zudem schafft die Methode eine gute Balance zwischen Produktivität und Achtsamkeit.

So kannst du direkt starten – Meine Schritt-für-Schritt-Empfehlung:

  1. Erstelle dir eine Wochennotiz (digital oder analog).
  2. Notiere Aufgaben ohne Hilfsmittel ausschließlich aus deinem Gedächtnis.
  3. Ergänze spontan auftretende Aufgaben während der Woche.
  4. Reserviere sonntags 15-30 Minuten für dein persönliches Review:
    • Reflektiere Positives (+).
    • Identifiziere Herausforderungen (-).
    • Plane deine nächste Woche (Next).
  5. Übertrage wichtige Aufgaben auf deine neue Notiz und lösche unwichtige.

Fazit – Dein wöchentliches Review für mehr Klarheit und Fokus

Das wöchentliche Review mit meiner persönlichen Variante der Plus-Minus-Next-Methode hat mein Leben eindeutig verbessert. Ich fühle mich klarer, produktiver und weniger getrieben. Probier es einfach aus – vielleicht passt diese Methode auch perfekt zu deinem Alltag.

Starte direkt jetzt: Nimm dir für kommenden Sonntag dein erstes Plus-Minus-Next-Review fest vor. Du wirst erstaunt sein, wie viel Orientierung und Klarheit dir diese einfache Gewohnheit schenken kann!

Abonniere meinen Newsletter

Werde Mitglied und du erhältst die neuesten Updates direkt in deinem Postfach.